Nimm dir ein paar Minuten Zeit und lies die folgenden 23 Fragen aufmerksam durch. Lass dir bei jeder Frage durch den Sinn gehen, ob und wie du dich darin wiedererkennst. Lass dich beim beantworten der Fragen von deinem Gefühl leiten. Wähle „ja“, wenn etwas auf dich zutrifft, und „nein“, wenn es nicht auf dich zutrifft.

Hinweis:
Dieser Test dient zur Selbsteinstufung und kann nicht die Diagnose eines Psychotherapeuten ersetzen. Dieser Selbsttest stammt aus dem Buch von Elaine N. Aron „Das hochsensible Kind“ 2021. Er liefert lediglich eine erste Orientierung darüber, ob du möglicherweise hochsensibel bist.

Bin ich hochsensibel? – Die Fragen:

1. 
Ich scheine Feinheiten und Stimmungen in meiner Umgebung besonders intensiv wahrzunehmen. Ich habe eine ausgeprägte Intuition.

2. 
Die Stimmungen anderer Menschen beeinflussen mich.

3. 
An anstrengenden Tagen habe ich das Bedürfnis, mich zurückzuziehen. Ich bin dann gerne für mich alleine, um mich von den Eindrücken zu erholen (zum Beispiel im Zimmer, in der Natur, in der Werkstatt).

4. 
Ich reagiere äußerst schmerzempfindlich.

5. 
Koffein wirkt auf mich besonders stark.

6. 
Ich fühle mich von grellem Licht, strengen Gerüchen, rauen Stoffen oder lauten Geräuschen überwältigt.

7. 
Ich habe ein vielfältiges, facettenreiches Gefühlsleben.

8. 
Laute Geräusche machen mir Stress.

9. 
Kunst und Musik bewegen mich tief.

10. 
Ich interessiere mich für Spiritualität und einen höheren Sinn.

11. 
Ich bin ein gewissenhafter Mensch.

12. 
Ich bin schreckhaft.

13. 
Ich werde nervös, wenn ich in kurzer Zeit viele Aufgaben zu bewerkstelligen habe.

14. 
Wenn sich Menschen in einer bestimmten Umgebung unwohl fühlen, weiß ich meist intuitiv, was sie brauchen, um sich wieder wohl zu fühlen (etwa die Beleuchtung oder die Sitzgelegenheiten).

15. 
Ich werde ärgerlich, wenn Leute mich dazu bringen wollen, mehrere Dinge auf einmal zu machen.

16. 
Ich bemühe mich, Fehler zu meiden und nichts zu vergessen.

17. 
Ich meide Filme mit Gewaltszenen.

18. 
Eine unruhige Umgebung macht mich nervös.

19. 
Veränderungen in meinem Leben irritieren mich.

20. 
Ich bemerke und genieße feine Düfte, Geschmacksnoten, Geräusche und Kunstwerke.

21. 
Ich gestalte mein Leben bewusst so, dass ich aufregende und ärgerliche Situationen meide.

22. 
Wenn ich beobachtete werde, wirkt sich das negativ auf meine Leistungen aus.

23. 
In meiner Kindheit haben mich meine Eltern und Lehrer als empfindlich und schüchtern angesehen.