Tierische Psyche: Wie Worte das Verhalten unserer Tiere gestalten

Pferde nehmen unser Worte als Energie wahr

Tiere haben Gefühle. Das ist keine Neuigkeit, und doch vergessen wir oft, wie sehr unsere Worte und Gedanken auf sie wirken können. Dieser Artikel widmet sich dem Thema energetisches Arbeiten am Tier, insbesondere am Beispiel des Pferdes, und wie die Kraft der Worte ihr Verhalten und Wohlbefinden beeinflussen kann.

Hilfe, mein Kind ist hochsensibel! Eine verständnisvolle und bedürfnisorientierte Begleitung

Sabine Rogg im Coaching mit Pferd

Hochsensible Menschen haben von klein auf eine starke Wahrnehmung und ein intuitives Gespür für Dinge. Normal sensible Menschen verstehen dies oftmals nicht. Sie hören Sätze wie: „Sei nicht so empfindlich“, „Zieh dir ein dickeres Fell an.“ Hochsensibilität ist eine Begabung. Erkennen dies Fachkräfte frühzeitig, so können sie diese Gabe bei den Kindern fördern und sie darin begleiten, ihr wahres Wesen zu leben.
Laut Dr. Elain N. Aron sind etwa 15–20 % der Bevölkerung hochsensibel. Ich gehe davon aus, dass es weit mehr sind.

Fachwissen und Medialität in der Praxis – eine optimale Kombination

Ein Lamm auf der Weide

Zu mir kommen Menschen, die etwas für ihre persönliche Entwicklung tun wollen. Es kann sein, dass sie mehr Selbstbewusstsein entwickeln wollen, ihr Potenzial entwickeln wollen oder mit irgendetwas in ihrem Leben ihren Frieden machen wollen. Viele von ihnen wollen ihre wahre Lebensaufgabe finden und ein erfülltes Leben führen. Ich begleite sie mit meinem Fachwissen als psychologische Beraterin sowie als Fachkraft für tiergestützte Intervention. Ein weiterer wichtiger Baustein in meiner Begleitung ist der achtsame Umgang mit der Sprache. Bei allen meinen Handlungen lasse ich mich von meiner ausgeprägten medialen Begabung führen.